Waldbaden - im Rhythmus der Natur - wieso?
Waldbaden entschleunigt. Die meisten von uns verbringen den Alltag zu oft in geschlossenen Räumen. Ein Waldaufenthalt verändert unsere Perspektive und stoppt das Gedankenkarussel.
Das Eintauchen in die Waldatmosphäre kann helfen, Ängste und Depressionen zu mildern.
Der Cortisolspiegel sinkt und der Stoffwechsel wird angekurbelt.
Das Herz-Kreislaufsystem wird gestärkt, der Blutdruck sinkt messbar und der Puls pendelt sich auf natürliche Weise ein.
Das Einatmen der Terpene – biochemische Stoffe, die von Bäumen und Pflanzen an die Waldluft abgegeben werden – stärken das Immunsystem.
Die frische und sauerstoffreiche Luft entlastet unsere Atemwege.
Die Augen werden durch die verschiedenen Grüntöne entlastet und haben eine besonders beruhigende Wirkung auf uns.
Der Anteil an natürlichen Killerzellen (NK-Zellen) im Blut kann um bis zu 50 % ansteigen und über mehrere Tage im Blut nachgewiesen werden. (NK-Zellen gehören zu den Lymphozyten und sind in der Lage, abnormale Zellen wie Tumorzellen und virusinfizierte Zellen zu erkennen und zu vernichten.)
Steigerung des geistigen und köperlichen Wohlbefindens.
Das Hormon DHEA, das u. a. das Herz schützt und die Gefahr reduziert, an Diabetes zu erkranken, ist beim Aufenthalt im Wald vermehrt im Körper vorhanden.
Im Wald ist der Parasympathikus aktiv, das ist der Teil unseres Nervensystems, der für Entspannung und Stressabbau zuständig ist.
Der Rhythmus der Jahreszeiten
Erleben Sie die wohltuende Kraft des Waldes zu jeder Jahreszeit – von der erfrischenden Lebendigkeit des Frühlings über die entspannende Wärme des Sommers, die bunte Vielfalt des Herbstes bis zur ruhigen Klarheit des Winters. Jede Jahreszeit bietet einzigartige Möglichkeiten, durch Waldbaden tief in die Natur einzutauchen und ihre heilsame Wirkung zu geniessen.